Publications
22 May 2007
Contributions on the COVID-19 Prevention and Control Measures (Coronavirus Crisis)
- Siegetsleitner, Anne 2022: “Die Covid-19-Pandemie und Anerkennung”, in: Vieweg, K./ Kodalle, K.-M/ Knoepffler, N. (eds.): Hegel, Krise und Corona – Hegels Aktualität für heutige Konflikte. Series Kritisches Jahrbuch der Philosophie 22, Würzburg: Königshausen & Neumann.
- Siegetsleitner, Anne 2020: “Bürokratisches Regieren mit Maßnahmen: Interview mit Anne Siegetsleitner.” subject_09/5. https://www.uibk.ac.at/newsroom/dossiers/corona05/
- Notfall Coronavirus. Dorf-TV, May 28, 2020. https://dorftv.at/video/33459
- Siegetsleitner, Anne 2020: Notizen einer Philosophin im Ausnahmezustand. Hannah Arendt zum Gedenken. April 26, 2020. Contribution to the project Das Triakontameron: http://triakontameron.de/31-tag/# [pdf]
- Siegetsleitner, Anne 2020: (Interview on the COVID-19 Prevention and Contral Measures) Newspaper article by Hämmerle, Walter: “Es gibt immer mehr als nur ein Ziel. Ein Ökonom und eine Philosophin im Gespräch über Auswege aus der Krise und die Notwendigkeit offener Diskussionen”, in: Wiener Zeitung. 11.04.2020. https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2057103-Es-gibt-immer-mehr-als-nur-ein-Ziel.html
Unpublished Lecture Manuscripts
Siegetsleitner_Ehre Geschlecht und Recht. Talk, Salzburg, 2016 [German]
Siegetsleitner_Ethics and Morality in the Vienna Circle. Talk, Munich, 2016. [English]
Books
Siegetsleitner, Anne: Ethik und Moral im Wiener Kreis. Zur Geschichte eines engagierten Humanismus. Böhlau 2014. (Open access)
Siegetsleitner, Anne 2001: E-Mail im Internet und Privatheitsrechte. Freiburg, München: Alber.
Master Thesis (unpublished typoscript): Siegetsleitner, Annemarie 1993: Wissenschaftsfreiheit und die Singer-Debatte.
Edited Books and Book Series
Siegetsleitner, Anne/Oberprantacher, Andreas/Frick, Marie-Luisa/Metschl, Ulrich (eds.) 2021: Crisis and Critique: Philosophical Analysis and Current Events. Proceedings of the 42nd International Ludwig Wittgenstein Symposium. DeGruyter.
Siegetsleitner, Anne/Oberprantacher, Andreas/Frick, Marie-Luisa/Metschl, Ulrich (eds.) 2019: Crisis and Critique. Philosophical Analysis and Current Events / Krise und Kritik. Philosophische Analyse und Zeitgeschehen. Beiträge zum 42. Wittgenstein Symposium. Kirchberg am Wechsel: Österreichische Ludwig-Wittgenstein-Gesellschaft (ÖLWG) (= Contributions of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society / Beiträge der Österreichischen Ludwig-Wittgenstein-Gesellschaft, 27).
Oberprantacher, Andreas/Siegetsleitner, Anne (eds.) 2017: Mensch sein – Fundament, Imperativ oder Floskel? Beiträge zum 10. Internationalen Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie. Innsbruck: innsbruck university press.
Siegetsleitner, Anne (ed.) 2010 : Logischer Empirismus, Werte und Moral. Eine Neubewertung. Wien, New York: Springer. (Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis, volume 15)
Knoepffler, Nikolaus/Kunzmann, Peter/Pies, Ingo (eds) 2006: Einführung in die Angewandte Ethik. Freiburg, München: Alber.
Siegetsleitner, Anne/Knoepffler, Nikolaus (eds.) 2005: Menschenwürde im interkulturellen Dialog. Freiburg, München: Alber.
With Contributions by Rolf Gröschner, Eckhard Kehler, Raif Georges Khoury
and Gregor Paul
Knoepffler, Nikolaus/Kunzmann, Peter/Pies, Ingo (eds.): Reihe Angewandte Ethik. Freiburg, München: Alber.
Selected Articles
2022
Siegetsleitner, Anne 2022: “Noncognitivism”, in: Uebel, Thomas/Limbeck-Lilienau, Christoph (eds.): The Routledge Handbook of Logical Empiricism. Routledge.
Siegetsleitner, Anne 2022: “Ethics and Morality in the Vienna Circle”, in: Damböck C., Tuboly A.T. (eds.): The Socio-Ethical Dimension of Knowledge. Springer, Cham, pp. 17-31. (Vienna Circle Institute Yearbook 26). https://doi.org/10.1007/978-3-030-80363-6_2
Siegetsleitner, Anne 2022: “Die Covid-19-Pandemie und Anerkennung”, in: Vieweg, K./ Kodalle, K.-M/ Knoepffler, N. (eds.): Hegel, Krise und Corona – Hegels Aktualität für heutige Konflikte. Series Kritisches Jahrbuch der Philosophie 22, Würzburg: Königshausen & Neumann.
2020
Siegetsleitner, Anne 2020: “Bürokratisches Regieren mit Maßnahmen: Interview mit Anne Siegetsleitner.” subject_09/5. https://www.uibk.ac.at/newsroom/dossiers/corona05/
Siegetsleitner, Anne 2020: “Wer trägt bei autonomer Künstlicher Intelligenz die moralische Verantwortung?”, in: Hengstschläger, Markus and Rat für Forschung und Technologieentwicklung (eds.): Digitaler Wandel und Ethik. Ecowin Verlag. pp. 126-144.
Siegetsleitner, Anne 2020: “Who Bears Moral Responsibility in the Case of Autonomous Artifical Intelligence?”, in: Hengstschläger, Markus and Austrian Council for Research and Technology Development (eds.): Digital Transformation and Ethics, Ecowin Publisher. pp. 118-133.
Siegetsleitner, Anne 2020: “Jodl, Friedrich (1849–1914)”, Bloomsbury Encyclopedia of Philosophers. https://www.bloomsburyphilosophers.com DOI: 10.5040/9781350962217.0010
Siegetsleitner, Anne 2020: Notizen einer Philosophin im Ausnahmezustand. Hannah Arendt zum Gedenken. April 26, 2020. Contribution to the project Das Triakontameron: http://triakontameron.de/31-tag/#
Siegetsleitner, Anne 2020: (Interview on the COVID-19 Prevention and Contral Measures) Newspaper article by Hämmerle, Walter: “Es gibt immer mehr als nur ein Ziel. Ein Ökonom und eine Philosophin im Gespräch über Auswege aus der Krise und die Notwendigkeit offener Diskussionen”, in: Wiener Zeitung. 11.04.2020. https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2057103-Es-gibt-immer-mehr-als-nur-ein-Ziel.html
Siegetsleitner, Anne 2020: Interview on “Mensch und Technik: Zukunftsvisionen, die unter die Haut gehen” (Newspaper article by Theresa Maier), in: Tiroler Tageszeitung online. 29.03.2020.
Siegetsleitner, Anne 2020: “Post-Priavcy oder Datenschutz als neuer Megatrend? Sinn und Wert der Privatheit”, Blog: praefaktisch.de, https://www.praefaktisch.de/postfaktisch/post-privacy-oder-datenschutz-als-neuer-megatrend-sinn-und-wert-der-privatheit
2019
Siegetsleitner, Anne 2019: Interview on values: “Der Wert der Werte”, eco.nova 5/2019, 27-30. https://issuu.com/eco.nova/docs/eco_05_2019_issuu
Siegetsleitner, Anne 2019: “Carnaps Autobiographie als Autobiographie”, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 67 (2), 236-250. (in print)
2017
Siegetsleitner, Anne 2017: philosophy.ch. “Vom Wert privater Sphären für Liebe und soziale Beziehungen”. Swiss Portal of Philosophy.philosophy.ch. https://www.philosophie.ch/philosophie/highlights/liebe-und-gemeinschaft/vom-wert-privater-sphaeren-fuer-liebe-und-soziale-beziehungen
Siegetsleitner, Anne 2017: “Philipp Frank on Relativity in Science and Morality”, in: Studies in East European Thought, 69(3), 215-225, DOI 10.1007/s11212-017-9290-0 [pdf: 2017 Siegetsleitner_Frank_ print]
2016
Zur Würde nichtmenschlicher Lebewesen. In: Förster, Annette/Kellerwessel, Wulf/Krämer, Carmen (Hg.): Mensch – Tier – Ethik im interdisziplinären Diskurs. Münster, Berlin, London: Lit, 79-91. (Ethik interdisziplinär vol. 22) (Reprint)
Von Mut, Feigheit und Tollkühnheit in krisenhaften Zeiten. In: Österreichische Richterzeitung 09/2016, 194-198.
Karl Sigmund: Sie nannten sich Der Wiener Kreis. Exaktes Denken am Rand des Untergangs. In: Zeitschrift für internationale Freimaurer-Forschung 35/2016, 120-122. (Book review)
Vom Altern zum Veralten: Roboter als Schönheits- und Leistungsideal. In: Beinsteiner, Andreas/ Kohn, Tanja (Hg.) 2016: Körperphantasien: Technisierung – Optimierung – Transhumanismus. Innsbruck: innsbruck university press, 239-248. pdf online: https://www.uibk.ac.at/iup/buch_pdfs/9783903122130.pdf
Transhumanismus: Annahmen, Ideale und Implikationen In: Liessmann, Konrad P. (Hg.) 2016: Neue Menschen! Bilden, optimieren, perfektionieren. Wien: Zsolnay (Reihe Philosophicum Lech 19),185-210.
2015
Susan Stebbing and the Vienna Circle on Moral Philosophy. In: Buchhammer, Brigitte (Hg.) 2015: Neuere Aspekte in der Philosophie: aktuelle Projekte von Philosophinnen am Forschungsstandort Österreich. Wien: Acia Academic Publishers, 206-212.
Der Transhumanismus als politische Bewegung. August 31, 2015. philosophy.ch. Swiss Portal of Philosophy. https://www.philosophie.ch/artikel/der-transhumanismus-als-politische-bewegung
2014
On Friedrich Jodl’s “Morals in History”. In: Ethics 125, 2014,211-213.
2013
Menschenrechte trotz Dissenses. In: Erwägen. Wissen. Ethik 24 (2), 2013, 301-303.
Schwangerschaftsabbruch. In: Gröschner, Rolf/Kapust, Antje und Lembcke, Oliver W. (Hg.): Wörterbuch der Würde. Stuttgart: UTB Fink, 2013, 267-268.
Über Gleichheit im Alter(n). Philosophische Perspektiven. In: Sedmak, Clemens (Hg.): Gleichheit. Bd. 3 der Reihe Grundwerte Europas. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2013, 95-109
Mayreder Rosa. In: Didier, Béatrice/Fouque, Antoinette/Calle-Gruber, Mirelle (Hg.): Le Dictionnaire universel des Créatrices. Vol. 2, Paris: Edition des femmes, 2013, 2841.
2011
Ethics in Trouble: A Philosopher’s Role in Moral Practice and the Expert Model of National Bioethics Commissions.
In: Garner, Ben/Pavlenko, Sonia/Shaheen Salma/Wolanski, Alison (eds.): Cultural and Ethical Turns: Interdisciplinary Reflections on Culture, Politics and Ethics, 41-47. (Critical Issues 148)
ISBN: 978-1-84888-054-2
Free download: http://www.inter-disciplinary.net/publishing/id-press/ebooks/cultural-and-ethical-turns/
Wenn der Körper nicht zählt: Schwangerschaft als leiblicher Prozess und die Abtreibungsdebatt
In: Reichold, A./Delholm, P. (eds.) 2011: Normativität des Körpers. Freiburg, München: Alber, 199-235.
2010
Die Ethik Moritz Schlicks und die gängige Sicht logisch-empiristischer Ethik
In Anne Siegetsleitner (ed.): Logischer Empirismus, Werte und Moral. Eine Neubewertung. Wien, 2010.
Mengers Logik für Ethik und Moral: Nichts von Sollen, nichts von Güte, nichts von Sinnlosigkeit (with Hannes Leitgeb)
In Anne Siegetsleitner (ed.): Logischer Empirismus, Werte und Moral. Eine Neubewertung. Wien, 2010.
2008
Evolution und ihre Beziehung zur Ethik in Moritz Schlicks Jugendwerk Lebensweisheit
In: Fürst, M./Gombocz, W./Hiebaum, Ch. (eds.): Analysen, Argumente, Ansätze. Beiträge zum 8. Internationalen Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie in Graz. Band 2. Frankfurt, 2008: 75-83.
2007
Zur Wurde nichtmenschlicher Lebewesen. In: Odparlik, S./Kunzmann, P. (eds.): Eine Würde für alle Lebewesen? München, 2007: 103-118.
2006
Feministische Ethik
Entries in the Encyclopedia of Anthropology:
Forms of Family, Gender, Genetic Engineering, David Hume, Matriarchy, Norms
2005
Kants Eherecht: Besitz, Gleichheit und Ungleichheit
2004
Recht auf Privatheit
Die Würde von Frauen und die “Why-Equality?”-Debatte
Als Frau behindert: Behinderung und Geschlecht
Philosophical Analysis of Privacy in a European Context
2003
Das Büchlein vom angeblich besten Staate oder Gedanken einer Frauenfreundin über ein Leben in Bolzanien
2002
Datenschutz und Vertrauenswürdigkeit des Handels in der Electronic Economy
Fehlbarkeit und gesellschaftliche Praxis (zum 100. Geburtstag von Karl R. Popper)
Zur konativistischen Begründung des Naturrechts bei Ilmar Tammelo
Revenge in Cyberspace
2001
Personal Privacy Protection in an Austrian Online Survey
Kann Datenschutz das Vertrauen der Konsument(inn)en in E-Unternehmen stärken?
1998
Email Privacy Rights in the Workplace